- Steuern hinterziehen/zahlen
- defraudar/pagar impuestos
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
hinterziehen — unterschlagen; veruntreuen * * * hin|ter|zie|hen [hɪntɐ ts̮i:ən], hinterzog, hinterzogen <tr.; hat: (Steuern o. Ä.) unter Missachtung geltender Gesetze nicht bezahlen: Steuern hinterziehen. Syn.: ↑ unterschlagen. * * * hịn|ter||zie|hen 〈V. tr … Universal-Lexikon
hinterziehen — V. (Oberstufe) amtliche Abgaben absichtlich nicht zahlen Beispiel: Er hat 2 Millionen Euro an Steuern hinterzogen … Extremes Deutsch
Steuer — Lenkrad; Lenker; Steuerrad; Abgabe; Zoll; Steuerruder; Ruder * * * 1Steu|er [ ʃtɔy̮ɐ], das; s, : Vorrichtung an Fahrzeugen, mit der man die Richtung der Fahrt regelt: das Steuer eines Schiffes; am Steuer sitzen (ein Fahrzeug führen) … Universal-Lexikon
Steuer — Steu·er1 das; s, ; 1 der (bei Autos runde) Teil eines Fahrzeugs, mit dem man die Richtung bestimmt, in die das Fahrzeug sich bewegt <am Steuer sitzen; das Steuer herumreißen; das Steuer übernehmen> || K : Steuerknüppel, Steuerrad,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Wirtschaftsnobelpreis 1996: James Alexander Mirrlees — William Spencer Vickrey — Die beiden Volkswirte erhielten den Nobelpreis für ihre Beiträge zur ökonomischen Theorie von Anreizen bei unterschiedlichen Graden von Information. Biografien James Alexander Mirrlees, * Minnigaff ( … Universal-Lexikon
China von 221 v. Chr. bis 220 n. Chr. — China von 221 v. Chr. bis 220 n. Chr. Qin Shi Huangdi, der Erste Erhabene Göttliche, der 221 v. Chr. den Kaiserthron bestieg und damit das chinesische Kaiserreich begründete, ist keineswegs eine Lichtgestalt, eine Heldenfigur der chinesischen… … Universal-Lexikon